 |
|
 |
AUSGEWÄHLTE REFERENZEN
(Projekte, Planungsbüro LANDMANN)
..................................................................................................................................................
Handbook zur interkommunalen Zusammenarbeit im Bereich Vermarktung und Flächenentwicklung von Industrie- und Gewerbeflächen in der Region Halle/Leipzig (2011) |
AG: |
Stadt Leipzig
|
Schwerpunkte: |
Aufbauend auf den Ergebnissen des Projektes "Interkommunale Gewerbeflächenentwicklung in der Region Halle/Leipzig", dem begonnenen Kooperationsprozess zwischen den Projektpartnern und der im November 2010 von Landräten, Oberbürgermeistern und Bürgermeistern der Region unterzeichneten "Gemeinsamen Erklärung zur Zusammenarbeit bei der Gewerbeflächenentwicklung in der Region Halle/Leipzig" bestand im Rahmen des EU-Projektes Via Regia Plus die Aufgabe, den Kooperationsprozess durch neue Ansätze im Bereich der gemeinsamen Vermarktung der Industrie- und Gewerbeflächen inhaltlich zu erweitern und auszubauen.
Im Rahmen dieser Aufgabenstellung wurden drei Schwerpunkte bearbeitet:
Analyse bestehender Vermarktungsansätze für Gewerbeflächen im mitteldeutschen Raum mit Bezug zur Region Halle/Leipzig; Darstellung vorhandener Vernetzungen und Überlagerungen der Strukturen
Untersuchung von "best-practice"-Beispielen im Bereich interkommunaler Gewerbeflächenentwicklung / -vermarktung in Deutschland und West- /Nordeuropa
Definition von Handlungsschwerpunkten für den zukünftigen Prozess der interkommunalen Gewerbeflächenentwicklung / -vermarktung in der Region Halle/Leipzig
Zu den regionalen Marketingansätze sowie den beispielgebenden Modellen in Deutschland und Europa wurden jeweils die Aufgabenprofile (mit Raumbezug bzw. Hauptakteuren), Marketingsinstrumente, Organisations- und Rechtsform sowie die Finanzierung der Strukturen dargestellt. Grundlagen bildeten eine intensive Internetrecherche sowie Befragungen verantwortlicher Akteure.
[« zurück]
|
|
|
|
 |